Datenerfassung auf unserer Webseite
            
            Ihre Daten werden einerseits erhoben, indem Sie uns diese mitteilen, andererseits werden Daten
            insbesondere technische Daten automatisch beim Besuch unserer Webseite erfasst. Ein Teil der Daten wird
            erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse
            verwendet werden. Mehr darüber erfahren Sie im nächsten Punkt.
        
            Hosting
            Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website
            zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die
            Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6
            Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres
            Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im
            Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art 28 DSGVO zur Verfügung stellen.
        
            Kontaktaufnahme
            Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren
            Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b
            DSGVO genutzt. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
            erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können.
            Die Angaben können auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am
            Direktmarketing in einer Kunden- und Interessentendatenbank gespeichert werden.
            
            Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und
            der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z.B. im Rahmen einer
            nachfolgenden Vertragsabwicklung. Zumeist ist dies der Fall wenn drei Jahre durchgehend kein Kontakt
            mehr mit Ihnen bestanden hat.
        
            Server-Log-Files (Zugriffsdaten)
            
            Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren
            Internetauftritts verarbeiten wir technisch notwendige Daten über Zugriffe auf unsere Website in so
            genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. 
            Zu den Zugriffsdaten die wir verarbeiten gehören:
        
            Email 
            Wenn Sie uns Anfragen per Email zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort
            angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
            gespeichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
            Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte
            geschützt werden kann.
        
            Gewerbliche Werbung
            Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums oder unserer Webseite zur gewerblichen Werbung ist
            ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir erteilen hierfür eine schriftliche Einwilligung. Alle auf
            dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe
            dieser Daten.
        
            Verantwortlicher für den Datenschutz:
            Thomas Wusatiuk, Blumenweg 25/2, 4202 Hellmonsödt
        
            Umgang mit personenbezogenen Daten:
            Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. 
            Personenbezogene Daten sind dabei Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können.
            Beispiele hierfür sind u.a. Ihre Adresse, Name, Postanschrift, Email Adresse oder Telefonnummer. Angaben
            wie z.B. Anzahl der Nutzer, die eine Webseite besuchen sind keine personenbezogenen Daten, weil sie
            nicht einer Person zugeordnet werden. 
            Wir behandeln personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften insbesondere
            der EU Datenschutz-Grundverordnung und gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den jeweils national
            gültigen Datenschutzgesetzen.
        
            Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns: Rechte von Betroffenen
            Sie haben das Recht:
        
Geltendmachung von Betroffenenrechten: Sie selbst entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie daher eine Ihrer oben genannten Rechte gegenüber uns ausüben wollen, können Sie sich gerne per Email an info@zvginfo.at enden. Bitte übermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Antrag zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweise und unterstützen Sie uns bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Mitarbeiter hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an in welcher Rolle (Mitarbeiter, Bewerber, Lieferant, Kunde, etc.) und in welchem Zeitraum Sie mit uns in Beziehung gestanden sind. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.
            Speicherdauer (Löschfristen):
            Gemäß Art. 5 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO sind wir verpflichtet personenbezogene Daten umgehend zu löschen,
            sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf
            hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen einen legitimen Zweck für die
            Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen. 
            Daten werden jedenfalls von uns in personenbezogener Form bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder
            bis zum Ablauf geltender Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen; darüber hinaus bis zur
            Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden; oder
            jedenfalls bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit einem Geschäftspartner,
            gespeichert und aufbewahrt.
        
            Weitergabe von Daten
            Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten
            Zwecken findet nicht statt. 
            Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: 
            Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die
            Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe  f DSGVO zur Wahrung der betrieblichen Interessen, sowie zur
            Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur
            Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
            haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche
            Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO für die
            Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
        
            Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern 
            Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages
            beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
        
            Übermittlung in Drittländern
            
            Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten
            Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht,
            erfolgt dies nur aus den oben für die Weitergabe von Daten dargestellten Gründen. Vorbehaltlich
            ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten
            nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem “Privacy-Shield”
            zertifzierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher
            Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von
            Zertifzierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 - 49 DSGVO).
        
            Sicherheitsmaßnahmen
            Wir treffen gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der
            Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der
            unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten
            natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko
            angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. 
            Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit
            von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs,
            der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir
            Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf
            Gefährdung von Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wird den Schutz personenbezogener Daten
            bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software wie Verfahren, entsprechend dem Prinzip
            des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25
            DSGVO).
        
            Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
            Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher
            beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
            Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen werden.
            
            Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google: Google’s Privacy & Terms site